„Traumhäuser“ gestaltet von den Kindern der Eulenklasse Im Kunstunterricht haben wir uns in den letzten Wochen mit dem Bau von Traumhäusern beschäftigt. Nach einer intensiven
Spendenaktion der Delfine
Wir Delfine von der PHS hatten eine tolle Idee und haben Schulsachen für ukrainische Flüchtlingskinder gespendet. Wir haben Briefe an Märkte geschrieben und gefragt, ob
Weltkindertag an der Peter-Härtling-Schule
Am 20. September feierten die Schülerinnen und Schüler der Peter-Härtling-Schule mit ihren Lehrerinnen den Weltkindertag mit einem besonderen Geschenk. Von ihren Lehrerinnen bekamen die jeweiligen
Kinderflohmarkt für die Ukraine
Ein Interview mit dem Ideengeber
Wir sind die junge, vielseitige Schule der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V..
An unserer Schule lernen alle Kinder gemeinsam in einer Kultur der Anerkennung und Wertschätzung.
Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit ist das einzelne Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten. Die Hinführung zu selbständigem Lernen in einem gemeinschaftlichen Rahmen wird als Gewinn erlebt. Die Verschiedenheit aller Kinder ist eine Chance zum sozialen Lernen. Das Prinzip des Förderns und Forderns leitet das Kind dahin, sich immer wieder der nächsten Frage neu zu stellen. Forschendes und entdeckendes Lernen haben an der Peter-Härtling-Schule einen entsprechend hohen Stellenwert.
Mit reformpädagogischen Ansätzen werden die Bildungsstandards des Landes Hessen in Form eines lebendigen, modernen Schulkonzeptes umgesetzt, in dem Jahrgangsmischung, Inklusion und Nachmittagsangebote grundlegend sind. Unterrichtliche Methodenvielfalt, das Gleichgewicht von individueller Förderung und Gemeinschaft, sowie der rhythmisierte Wechsel von Anspannung und Entspannung lassen alle Kinder ihre Schule als Ort des Lernens, Lebens, Spielens und Bewegens erleben.
(Bild: LHWW – Kinderbuchautor Peter Härtling)
Peter Härtling gilt als ein Vertreter des sozial-kritischen Kinderromans und ist seit mehreren Jahrzehnten als Autor vielgelesen und hochgeschätzt. Seine Kinderbücher wurden in unzählige Sprachen übersetzt. Peter Härtling hat zahlreiche Preise erhalten, u.a. den Sonderpreis zum Deutschen Jugendliteraturpreis für sein kinderliterarisches Gesamtwerk. Aber auch Lyrik, Erzählungen und Romane zeichnen ihn als großen Schriftsteller unserer Zeit aus.
Peter Härtling hat sich auch teilweise unbequemen Themen gewidmet, welche die Veränderungen der Kindheit in der heutigen Zeit aufgreifen und Kinder in besonderen Lebenslagen schildern. So lag es klar auf der Hand, dass nur Peter Härtling für die Schule als Namensgeber in Frage kam. Der beliebte und bedeutende Autor verstarb im Juli 2017 im Alter von 83 Jahren.