Aufnahme / Einschulung / Quereinstieg
Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren:
Alle eingehenden Anmeldungen werden nach Eingangsdatum erfasst. Dies steuert bei Mangel an Schulplätzen bei sonst gleichen Voraussetzungen die Reihenfolge der Aufnahme. Eine Ausnahme hiervon bilden Geschwisterkinder.
An einer Aufnahme interessierte Eltern erhalten zunächst eine telefonische Bestätigung über den Eingang der Anmeldung. Aus diesem Erstkontakt ergibt sich meist eine Einladung zu einem Gespräch. Dabei werden die Rahmenbedingungen offen besprochen und bei entsprechenden Möglichkeiten kann das Kind an verschiedenen Tagen in einer altersgemäßen Gruppe hospitieren. Während der Hospitationsphase finden weitere Gespräche zum Austausch mit den Eltern statt. Liegt von Seiten der Eltern als auch der Schule die Zustimmung vor, wird das Kind aufgenommen.
Einschulung
An der Peter-Härtling-Schule wird am zweiten oder dritten Schultag nach den Sommerferien in die Eingangsklasse und die erste Klasse eingeschult.
Die Einschulung findet im Rahmen einer Feierlichkeit in den Räumen der Schule statt. Anschließend haben die Kinder die erste Schulstunde in ihrer neuen Gruppe
In Wetzlar findet am Einschulungsdienstag um 9:00 Uhr der ökumenische Schulanfängergottesdienst im Dom statt. Auch die Schülerinnen und Schüler der Peter-Härtling-Schule und ihre Familien sind dazu eingeladen und nehmen gemeinsam mit einer Lehrkraft daran teil.
Quereinstieg
Es besteht die Möglichkeit, nach detaillierter, vorheriger Absprache unabhängig vom Schuljahresbeginn an der Peter-Härtling-Schule eingeschult zu werden. Als geeigneter Termin hat sich der Januar (nach den Weihnachtsferien) erwiesen. Aber auch ein individueller Zeitpunkt ist denkbar und möglich. Ein Quereinstieg kann in der Eingangsklasse aber auch in den Jahrgängen 1-4 stattfinden.