Die phantastische Bibliothek
Peter-Härtling-Schule
& Phantastische Bibliothek Wetzlar
Leseförderung im Langzeitprojekt
- ein Artikel für den INFOBRIEF der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. -
(im Februar 2016)
Im Rahmen der Leseförderung im Anfangsunterricht hat sich das Team der Peter-Härtling-Schule Wetzlar dazu entschlossen, die Förderung im Klassenverband, die individuelle Lesebegleitung, die Arbeit in der schuleigenen Bücherei sowie diverse Aktionen, wie beispielsweise die Teilnahme am Tag des Lesens der Stiftung Lesen durch ein weiteres Element zu ergänzen: die Zusammenarbeit mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar.
„Die Phantastische Bibliothek Wetzlar verwaltet und pflegt die weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung phantastischer Literatur mit einem Buchbestand von über 260.000 Titeln:
- Science Fiction
- Fantasy
- Utopien
- Horror
- Phantastik
- Märchen
- Sagen
- Mythen
- Reise- und Abenteuerliteratur
Die Sammlung ist in ihrer Vollständigkeit moderner spekulativer Literatur einzigartig.
Neben diesem außergewöhnlichen Gesamtbestand hält die Phantastische Bibliothek Wetzlar außerdem ausgewählte Literatur aus weiteren Themengebieten bereit. So bietet die Bibliothek beispielsweise für jüngere Leser eine große Kinderbuchauswahl an, mit einer eigenen Abteilung für mehr- und fremdsprachige Kinderbücher […] Die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten der Bibliothek erstrecken sich über insgesamt fünf Stockwerke und laden zum Verweilen und Stöbern ein.“ […]
„Die Phantastische Bibliothek Wetzlar ist ein Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum, sie arbeitet als Forschungsbibliothek mit angeschlossener Akademie, die von Wissenschaftlern und Kulturinteressierten aus ganz Europa genutzt wird.“ […] Sie „kooperiert in ihrer Arbeit mit zahlreichen Universitäten und Literaturgesellschaften,[…] ist in der Lehrerfortbildung und Lehrerausbildung tätig, veranstaltet wissenschaftliche Tagungen, Seminare und Ausstellungen und steht jedermann zur Verfügung.“ […]
„Im der Bibliothek angegliederten Zentrum für Literatur werden im Auftrag der Hessischen Landesregierung besonders begabte wie auch schwächere Schüler gefördert, das Programm reicht von Leseförderung im Kindergarten und in der Grundschule bis zu einem »Forum Sprache und Literacy«: der besondere Schwerpunkt liegt hier in der Fortbildung von Lehrern und Erziehern in den Kernbereichen Lese-, Literatur- und Sprachförderung.“ Die phantastische Bibliothek entwickelt außerdem diverse Leseförderprojekte. […]
Das Engagement der Einrichtung wurde im Jahr 2010 mit dem Hartmut-Vogler-Preis für „Literaturvermittlung“ ausgezeichnet.[1]
Im Oktober 2015 besuchten die Kinder der Fuchs-, der Delfin- und der Fledermausgruppe (Jahrgänge EK, 1&2) zum ersten Mal gemeinsam die phantastische Bibliothek in Wetzlar. Die Kinder erhielten dabei Gelegenheit, sich in dem über 5 Stockwerke erstreckendem 1500qm großen Bücherparadies umzusehen.
Bei einem weiteren Treffen im November erhielten sie eine Führung durch die liebevoll, individuell, gemütlich und phantasievoll gestalteten Räume der Bibliothek. Im mit Kissen und Thron ausgestatteten Märchenraum wurden sie mit Hilfe einer Geschichte in ihre Phantasiewelt entführt und konnten anschließend gemeinsam mit der Mitarbeiterin Frau Bohnacker kreative Bastelarbeiten dazu anfertigen. Danach hatten die Kinder noch Zeit in den unzähligen Regalen in noch mehr Büchern zu stöbern und sich diese dann auch auszuleihen.
Im Dezember schloss sich ein weiterer Besuch in der einzigartigen Bücherei an. Die Schüler erhielten die Möglichkeit phantastische Weihnachtsgeschichten kennen zu lernen, hörten ein besinnliches Weihnachtslied und bastelten Weihnachtsmänner und Engel. Natürlich durften sie auch durch die Räumlichkeiten stöbern und sich Bücher ausleihen.
Auch für das neue Jahr sind schon Termine vereinbart, auf die sich alle Beteiligten sehr freuen.
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen dort hat das Team der PHS eine langfristige Zusammenarbeit zwischen der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und der Peter Härtling Schule angedacht. Die Schülerinnen und Schüler werden die Räumlichkeiten einmal im Monat besuchen, dort stöbern und lesen können und darüber hinaus einmal im Vierteljahr eine Führung durch eine Bibliotheksmitarbeiterin erhalten.
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Freude der Kinder am Umgang mit Büchern zu wecken und zu erhalten, die Motivation zum Lesen lernen zu steigern, die Lesefähigkeit zu verbessern und das Verhalten und Vorgehen in einer Bücherei kennenzulernen und einzuüben.
Wir freuen uns sehr, dass wir durch die überaus freundliche und kompetente Unterstützung der Mitarbeiterinnen der Phantastischen Bibliothek die Möglichkeit hierzu bekommen und können den nächsten Besuch kaum erwarten.