Vorlesetag
Vorlesetag 2018
Auch in diesem Jahr fand an der Peter-Härtling-Schule wieder der bundesweite Vorlesetag statt.
2018 konnten wir die ehemalige Fußballnationalspielerin Nia Künzer als prominente Vorleserin für unsere Schule gewinnen. So stand der Tag im Zeichen des Buches auch unter dem Motto "Umwelt und Natur" (wie von der Stiftung Lesen empfohlen) aber auch und vor allem unter dem Thema Fussball.
(Fotografie der Autogrammkarte von Nia Künzer, die sie an die Kinder verteilt hat)
Kinder und Erwachsene widmeten sich begeistert den (vor-) gelesenen Geschichten, hatten die Gelegenheit kreativ zu werden und im Anschluss am Büchertisch nach interessanten Werken zu stöbern und diese zu erwerben. Hier möchten wir uns nochmal ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit dem Buchladen an der Lahnbrücke bedanken, der inzwischen verlässlich jedes Jahr zu unserem Vorlesetag keine Mühen scheut und einen wunderbaren Büchertisch für uns aufbaut.
Natürlich geht unser besonderer Dank auch an Frau Künzer, die sich an diesem Tag Zeit für uns genommen hat. Aber auch bei allen anderen Vorlesern möchten wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken.
Vorlesetag 2017
Um das Vorlesen zu fördern wurde der bundesweite Vorlesetag ins Leben gerufen. Er findet im Jahr 2017 nun schon zum 14. Mal statt. DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung rufen zum bundesweiten Vorlesen auf, um ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen.
Denn für das Lesen und Vorlesen brauchen Kinder Vorbilder, die ihnen Lesefreude vermitteln, damit sie später mit mehr Begeisterung selbst zu Büchern, Zeitungen oder e-Books greifen.
(Quelle: www.Vorlesetag.de)
Auch die Peter-Härtling-Schule nimmt im Rahmen des Deutschunterrichts und im Sinne der Leseförderung regelmäßig am bundesweiten Vorlesetag teil.
Der gesamte Schultag stand am 17. November 2017 im Zeichen des Buches.
Zu Beginn des Vormittags wanderte die Fledermausgruppe (Klasse 1 und 2) in die benachbarte Kita-Spi(e)lburg , mit der sie schon seit längerem eine Kooperation pflegt, um für die Kinder dort einen Beitrag zum Vorlesetag zu leisten.
Die Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren trugen den Zuhörern aus dem Kindergarten ein Fledermausgedicht vor. Im Anschluss daran fertigten alle zusammen kleine Fledermausbilder an und die Schülerinnen und Schüler der Fledermausgruppe bekamen von Frau Schönberger eine Vorleser-Urkunde überreicht.
Wieder zurück in der Schule gingen alle Schülerinnen und Schüler in ihre Vorlesegruppen. In diesen Gruppen wurde für jeweils 5-6 Kinder aus einem Peter-Härtling-Buch vorgelesen. Der diesjährige Vorlesetag stand ganz im Zeichen des Namensgebers unserer Schule, da er leider im Sommer dieses Jahres verstarb. Die Kinder durften sich schon am Tag zuvor in eine der acht Vorlesegruppen einwählen.
Um zu wissen, worum es in den jeweiligen Gruppen gehen würde, stellte die Eulen-Klasse (Jahrgangsstufe 3 und 4) den Schülerinnen und Schülern aller andern Klassen die vorzulesenden Bücher kurz vor.
Vorgelesen wurde
- "Der alte John" und im Anschluss daran gebatikt,
- "Mit Clara sind wir sechs" – und danach gebastelt,
- "Ben liebt Anna" – mit der anschließenden kreativen Dekoration
einer Regentonne,
- "Sofie macht Geschichten" – mit einer folgenden Malaufgabe dazu,
- "Theo haut ab" – und eine Bastelarbeit dazu angefertigt
- "Das war der Hirbel" – mit dem anschließenden Nachbau eines
kleinen Theaters,
- "Djardi, Flüchtlingsjunge" – mit darauf folgenden Übungen zu
anderen Sprachen
und als besonderes Highlight wurde aus „Ich bin so guter Dinge“ – der Sammlung von Goethe Texten durch Peter Härtling von der Bundestagsabgeordneten Dagmar Schmidt (SPD) vorgelesen und dazu ein Scherenschnitt-Plakat angefertigt.
Alle Kreativ-Angebote waren auf die entsprechenden Vorlesetexte abgestimmt.
Im Anschluss an die Vorlesezeit konnte Frau Schmidt die Schule in einem kleinen Rundgang besichtigen und kennen lernen währenddessen durften sich die Schüler in einer ausgedehnten Hofpause austoben. Das Kollegium und die Schülerschaft bedankten sich herzlich bei Frau Schmidt für ihren Besuch.
Als die Aufstellung für ein Erinnerungsfoto vorbildlich funktionierte inspirierte dies Frau Schmidt, spontan den anwesenden Kindern noch etwas vorzulesen. Kurzerhand griff sie zu ihrem Lieblingsbuch (Der kleine Nick) und las den anwesenden Schülerinnen und Schülern ein Kapitel über die Erstellung eines Klassenfotos vor, die nicht so reibungslos ablief und daher allen Beteiligten ein Lächeln auf die Gesichter zauberte.
Als der Schultag sich dem Ende neigte kam Frau Schelberg vom Wetzlarer Buchladen an der Lahnbrücke in die Peter-Härtling-Schule und baute einen üppigen Büchertisch mit vielen Kinderbüchern auf – natürlich auch gespickt mit Werken von Peter Härtling. Die Kinder und Erwachsenen konnten in der feinen Auswahl stöbern und sich mit weiterem Lesestoff eindecken.
So fand der Vorlesetag 2017 einen frohen und munteren Ausklang.
Allen Beteiligten auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für ihre Mitarbeit und ihr Engagement. Wir freuen uns schon auf den Vorlesetag 2018 ;o)
Vorlesetag 2016
Herr Hensken von der Rittal Foundation liest Schülerinnen und Schülern Rittergeschichten in der Schlosskirche Braunfels vor.
Siehe auch - Projekttage Ritter und Pressespiegel 2016
x