Mathematik handelnd verstehen
Vor allem in den Jahrgangsstufen eins und zwei werden im Morgenkreis täglich die Schultage gezählt. Hierbei festigen die Schüler und Schülerinnen ihre Kompetenzen im Zählen und üben dabei, sozusagen ganz nebenbei, die Zahlenraumerweiterung.
Die Zahlen in der Stellentafel werden gelernt.
Die Zahlen werden auf Punktebilder mit Muggelsteinen gelegt.
100. Schultag.
Besonders der 100. Schultag erfährt hierbei eine besondere Würdigung.
Auch 2020 wird der 100. Schultag gefeiert.....
.... unter anderem mit einer "Lollo-Challange".
Stationen zum 100. Schultag 2019
100ster Schultag Delfine 2017
100ster Schultag Fledermäuse 2017
Mit der Arbeit am Geobrett üben sich die Kinder unter anderem in der visuellen Wahrnehmung, der Auge-Hand-Koordination, im räumlichen Denken und natürlich in der Auseinandersetzung mit geometrischen Formen.
Durch das Zuordnen von Mengen und Zahlen erweitern die Schülerinnen und Schüler handelnd und spielerisch ihr mathematisches Verständnis.
Rechnen an der frischen Luft
Die Kinder kegeln mit einem Ball nummerierte Flaschen um. Hier können, je nach Lernstand, die Ziffern der Flaschen benannt werden, die Zahlen der umgeworfenen Flaschen addiert werden oder zu den entsprechenden Zahlen Einmaleinsaufgaben gebildet werden. Es sind noch viele weitere Rechenübungen denkbar..... Die Schülerinnen und Schüler würfeln Zahlen und hüpfen sie oder bilden Rechenaufgaben aus ihnen.....um den Kopf ein wenig zu entlasten wird - entsprechend der am Boden angegebenen Richtung - ein Parcour erhüpft.
Das Einmaleins handelnd erfassen.....die Delfine hüpfen es!